29.03.2023 | Ankündigungen
Ein Infoabend mit dem Bundestagsabgeordneten und Rechtsexperten Esra Limbacher
Vereine sollen künftig grundsätzlich hybride Mitgliederversammlungen einberufen dürfen. Die Teilnahme und Ausübung von Mitgliedsrechten soll dann sowohl in Präsenz als auch virtuell möglich sein. Zudem sollen durch Beschluss der Mitglieder auch rein virtuelle Versammlungen einberufen werden können.
Der SPD Landtagsabgeordnete Hendrik Hering will mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Esra Limbacher über die Vereinfachungen informieren, die durch das Gesetz für die Vereine geschaffen wurde. Limbacher, Abgeordneter aus dem Saarland sitzt für die Sozialdemokraten im Rechtsausschuss und steht für alle Fragen rund um die Neuerungen gern zur Verfügung.
Hering lädt herzlich ein und bittet um Anmeldung zu der über „Webex“ durchgeführten Veranstaltung unter: wahlkreis@hendrik-hering.de
Die Zugangsdaten werden rechtzeitig zugeschickt. Das Portal ist 15 Minuten vor Beginn geöffnet und der Administrator steht unter 02662/3075930 bei technischen Problemen zur Verfügung.
05.03.2023 | Pressemitteilung
Hendrik Hering informierte „Mittwoch digital“
Ohne Blut kein Leben. Was im ersten Moment völlig klar erscheint, bekommt im Kontext der Blutspende jedoch noch eine ganz andere Bedeutung. Wie wichtig vor allem regelmäßige Blutspender sind und mit welchen Problemen sich Blutspendedienste konfrontiert sehen, war Thema in der jüngsten „Mittwoch digital“ Veranstaltung.
Region. Bei der ersten „Mittwoch digital“ Veranstaltung im neuen Jahr hatte SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering zu einem Thema eingeladen, welches ihm ganz besonders am Herzen liegt: „Blutspenden rettet Leben!“ Zu Gast in der digitalen Gesprächsrunde war Stephan David Küpper, Leiter der Unternehmenskommunikation des DRK-Blutspendedienstes West, welcher eindrücklich von Höhen und Tiefen im Alltag der Blutspendedienste berichtete.
28.02.2023 | Pressemitteilung
Abrissarbeiten waren der erste Schritt hin zu deutlichen Verbesserungen in der Gemeinde
Gemeinsam mit Bürgermeisterin Gabriele Greis, dem Ersten VG-Beigeordneten Marco Dörner und Ortsbürgermeisterin Anke Fuchs machte sich Hendrik Hering vor Ort ein Bild über den Stand der umfangreichen Baumaßnahmen
In den vergangenen Wochen und Monaten wurden zwei Wohnhäuser im Bereich der Einmündung B 413 / B 8 in Höchstenbach abgetragen. Diese Abbruchmaßnahmen stellen den Startschuss für den Ausbau der Ortsdurchfahrt Höchstenbach in Verbindung mit der Anlegung eines Kreisverkehrsplatzes an v.g. Einmündung dar. Durch die Errichtung des Kreisels soll der Verkehrsfluss innerhalb der Ortsdurchfahrt erheblich verbessert werden, da es derzeit insbesondere in Fahrtrichtung Mündersbach – Hachenburg und umgekehrt zu erheblichen Behinderungen kommt.
16.02.2023 | Pressemitteilung
Hendrik Hering zum Dorfgespräch am Wiesensee
Stahlhofen am Wiesensee ist derzeit nicht nur mit der sich hinziehenden Entschlammung und dem damit verbundenen Ablassen des Wiesensees gestraft, auch an anderen Stellen besteht Handlungsbedarf, der die Gemeindekasse leert. Auch wenn die Gemeinde Rücklagen hat, wären Fördermittel des Landes ein Segen.
Stahlhofen am Wiesensee. Es waren die zahlreichen anstehenden Erneuerungen und Sanierungen, die zeitnah umgesetzt werden müssen, die Hendrik Hering kürzlich an den Wiesensee führten. Gerade, wenn es um mögliche Unterstützung durch Fördermittel gehe, sei es oft hilfreich, sich vor Ort ein Bild von der Situation zu machen. Darum sei es für Hering auch selbstverständlich, sich die Zeit zu nehmen und selbst in die Orte zu kommen, die Hilfe brauchen könnten. So erklärte Frank Butterweck ihm gern, was auf seinen Ort in der nächsten Zeit zukommt: „Einiges haben wir in den letzten Monaten bereits gemacht, wie Türen und auch ein Fenster. Unser Handwerksbetrieb hat uns dann aber nahegelegt, zu pausieren, bis sich die Materialpreise wieder etwas normalisieren.“ Denn die bereits getätigten Erneuerungen sind nur ein Teil des Notwendigen. Vier weitere Fenster stehen noch aus, die geschätzten Kosten liegen zwischen 40.000 Euro und 45.000 Euro. Auch der Fußboden hat eine Erneuerung dringend nötig, was mit weiteren 30.000 Euro bis 35.000 Euro zu Buche schlägt – im besten Fall.
03.02.2023 | Pressemitteilung
19.01.2023 | Pressemitteilung
Die Stadt Bad Marienberg darf sich erneut über eine Förderung freuen, die sich sehen lassen kann. Nachdem in den vergangenen Jahren bereits viele Projekte im Rahmen des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) umgesetzt wurden, kann es dank der erneuten 600.000 Euro nahtlos weitergehen.
Bad Marienberg. Es war ein Besuch zu einem freudigen Anlass, der SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering nach Bad Marienberg führte. Bereits in den letzten Jahren hat die Stadt mit Unterstützung von Fördermitteln aus dem Stadtentwicklungsprogramm einige Projekte umsetzen können, dank einer erneuten Förderung in Höhe von 600.000 Euro soll es jetzt weitergehen. Unter anderem stehen neben kleineren Projekten im Kurpark noch ein barrierefreier Zugang vom Rathaus zum Kurpark auf der Liste der Pläne und auch die Albrechtstraße soll barrierefrei erneuert werden sowie zusätzliche Parkflächen bekommen.
10.01.2023 | Aktionen
Ein kleiner Ort im Westerwald hat Großes vor. Oder sollte man sagen, hat viel zu tun? Es gibt einige Projekte im Ort, die Bürgermeister Uwe Schneider auf der Seele brennen oder am Herzen liegen. SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering besuchte kürzlich Quirnbach, um sich ein Bild der Lage zu machen.
Quirnbach. Wenn man in den kleinen Ort Quirnbach im Westerwald kommt und das Bürgermeisteramt ansteuert, steht man vor einem alten Backes, einem kleinen Haus aus Naturstein und Fachwerk. Unten findet man den Backes und einen offenen Bücherschrank für die Bürgerinnen und Bürger, darüber im Fachwerk das Bürgermeisteramt mit einem kleinen Sitzungssaal. Auf den ersten Blick ein idyllisches Bild, doch drumherum ist einiges zu tun. Dies war auch Anlass des Treffens zwischen Bürgermeister Uwe Schneider und Landtagspräsident Hendrik Hering.
03.01.2023 | Aktionen
Mich haben die Berichte über die aufgetretene massive Unterversorgung des nördlichen Westerwaldkreises mit hausärztlicher Versorgung entsetzt. Völlig unstreitig ist, dass an dieser Stelle die „Kassenärztliche Vereinigung die Verantwortung für diese Zustände trägt. Gemeinsam mit meiner SPD-Landtagskollegin Sabine Bätzing-Lichtenthäler werde ich die Verantwortlichen der KV in Mainz zum Gespräch bitten, denn diese massive unter Umständen gesundheitsgefährdende Unterversorgung muss gründlich aufgearbeitet werden und es müssen Lehren aus dem Geschehen gezogen werden. Wir werden uns auch ganz genau anschauen, ob die KV hier ihren gesetzlichen Auftrag erfüllt hat.
An diesem schlimmen Beispiel sieht man darüber hinaus auch deutlich, wie Statistik und Wirklichkeit auseinander liegen.
05.10.2022 | Pressemitteilung
Gute Nachrichten für den Westerwaldkreis: Aus dem Landesstraßenbauprogramm 2023/2024 fließen 5,4 Millionen Euro für 6 Projekte in die Region, wie derSPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering mitteilt. Gefördert werden sollen in den kommenden beiden Jahren folgende Projekte:
- L 300 Boden - Meudt und Meudt - Herschbach
- L 303 Ebernhahn - Siershahn
- L 307 Erster Bauabschnitt Ransbach-Baumbach Nord
- L 309 Kalterbach Brücke
- L 325 bei Görgeshausen„Mit 273,6 Millionen Euro in den kommenden zwei Jahren für insgesamt 411 Projekte im Land bleibt das Landesstraßenbauprogramm auf einem sehr hohen Niveau mit kontinuierlich steigenden Summen“, betont der SPD-Landtagsabgeordnete Hering.
01.10.2022 | Pressemitteilung
"Mittwoch Digital" mit Hendrik Hering un Hans Weinreuter von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Ganz Deutschland kämpft derzeit mit steigenden Energiekosten. Wo sonst die jährliche Preissteigerung wenige Prozent ausmachte, ist heute eine Vervielfältigung der Kosten keine Seltenheit. Bei „Mittwoch digital“ hatte Landtagspräsident Hendrik Hering daher Hans Weinreuter von der Verbraucherzentrale zu Gast, um Hintergründe zu klären und Tipps mit auf den Weg zu geben.
Der Winter steht vor der Tür und viele Menschen fragen sich momentan, wie sie diesen überstehen sollen. Die höchste Inflation seit Jahrzehnten, enorme Preissteigerungen beim Lebensmitteleinkauf und dann die extremen Preise der Energieversorger machen vielen Bürgern Angst. Vor allem bei den Energiekosten haben sich die Abschläge in vielen Haushalten verdoppelt oder verdreifacht, eine Steigerung, die den einen oder anderen nahezu zahlungsunfähig macht. Nicht heizen, nicht kochen, seltener duschen und das am besten kalt, so sehen die ersten Ideen in den Köpfen vieler Leute aus. Doch es gibt auch andere Möglichkeiten, Energie einzusparen. Und auch die Preissteigerungen muss man sich nicht unter allen Umständen gefallen lassen. In der beliebten Gesprächsrunde „Mittwoch digital“ hatte SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering kürzlich Hans Weinreuter, Fachbereichsleiter Energie und Bauen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, zu Gast.
Termine der nächsten Sprechstunden von Hendrik Hering in seinem Wahlkreisbüro:
nach Vereinbarung
Das Abgeordnetenbüro in Hachenburg steht Ihnen darüber hinaus selbstverständlich für eine Terminvereinbarung bzw. für Ihr Anliegen jederzeit zur Verfügung. Mit einem Klick finden Sie den Kontakte: Abgeordnetenbüro
06.07.2022 Gedenken an Ahrkatahstrophe
22.08.2018 30.Jahrestag Ramstein-Katastrophe
22.03.2018 Worte zum Tod Kardinal Lehmanns
Besucher: | 1147289 |
Heute: | 145 |
Online: | 2 |